Was gibt es Schöneres, als die Weihnachtsmusik ganz laut aufzudrehen und einen Nachmittag gemeinsam beim Guetzli-Backen zu verbringen? Spätestens, wenn der warme Duft der frischgebackenen Leckereien die gute Stube erfüllt, kommt die weihnachtliche Entspannung auf.
Welche Guetzli isst das Geschenkparadies-Team? Wir haben herumgefragt und als kleine Inspiration unsere drei liebsten Rezepte zusammengetragen. Viel Spass beim Durchstöbern!
1. Spekulatius
Tief einatmen: Dank ihrer umwerfend weihnachtlichen Aromenkombination aus Zimt, Gewürznelken und Kardamom sind Spekulatius-Kekse aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Das Beste daran: Du kannst die süsse Leckerei ganz einfach selber backen!

Zubereitung:
5oo g Mehl
2 TL Backpulver
zusammen in einer Schüssel vermischen
250 g Zucker
1 Beutel Vanille-Zucker
15 – 20 g Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
2 Eier
200 g Butter oder Margarine, weich
100 g Mandeln, gemahlen
Alles hinzugeben un mit einem Mixer kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen.
Die Dekoration:
Teig portionsweise auf leicht bemehlter Arbeitsfläche oder direkt auf dem Bachpapier etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit Hilfe eines Messers oder mit einem Teigrädchen kleine Rechtecke ausschneiden oder ein Guezliförmchen benutzen. Nach Belieben mit einer Gabel oder einem Messerrücken Ränder und Verzierungen eindrücken. Guetzliausstecher als Motiv einprägen oder kleine Motive ausstechen und auf die Guetzli auflegen. Mit dem Papier auf ein Blech legen.
Backen:
Ober-/Unterhitze: ca. 18°C
Heissluft: ca. 160°C
Rille: mittlere Rille
Backzeit: etwa 10 Minuten
5 Profi-Tipps für besonders leckeren Spekulatius:
Den Teig nur kurz kneten, sonst verliert er seine Struktur und fällt beim Ausrollen schnell auseinander.
Bereite den Teig bereits einen Tag vor dem „Guetzlä“ zu und lasse ihn über Nacht bei Zimmertemperatur stehen. Das sorgt für eine besonders zarte Mischung.
Augen auf: Gegen Ende der Backzeit ist es wichtig, dass du die dünnen Leckereien genau im Blick behältst, damit sie nicht zu dunkel werden oder verbrennen.
Jeder Bäcker hat seine eigene Gewürzmischung für Spekulatius. Leider ist es oft schwierig, diese Gewürze einzeln zu kaufen. Neben den Fertigmischungen, die Sie im Supermarkt erhalten, lohnt es sich bei kleinen Gewürzhändlern nach den typischen Gewürzen zu schauen.
Spekulatius sollten nach dem Backen eine knackige Konsistenz haben. Rollen Sie den Teig dafür wesentlich dünner aus, als für den klassischen Butterkeks. Wichtig ist außerdem, dass Sie die fertigen Spekulatius nicht mit „feuchten“ Kekssorten wie Makronen zusammen lagern.
2. Marmor-Knusperli
Leckere Nuss-Knusperli, die auch noch mit ihrer Rhomben-Form und elegantem Marmor-Muster bezirzen: 3, 2, 1, geniessen!
Zubereitung:
125 Butter oder Margarine
in einer Schüssel weich rühren
100 g Rohrzucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
alles beigeben, rühren, bis die Masse heller ist
100 g gemahlene Haselnüsse
150 g Mehl
beides beigeben, zu einem Teig vermixen, zugedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen.
Teig auf wenig Mehl oder direkt auf Backpapier 4 mm dick zu einem Rechteck auswallen. Mit dem Papier auf ein Blech legen.
Tipp für Mandelknusperli: Statt Haselnüsse Mandeln verwenden und Guetzli mit Mandelblättchen verzieren.
Backen:
Ober-/Unterhitze: ca. 220°C
Heissluft: ca. 200°C
Rille: mittlere Rille
Backzeit: etwa 5 Minuten
Die Dekoration:
Tipp für Marmor-Effekt: Zusätzlich weisse Kuchenglasur verwenden und die beiden Glasuren abwechslungsweise auf dem noch warmen Teig verteilen. Sofort eine Gabel nehmen und durch die Glasur ziehen.
darüberstreuen, sofort in Rhomben schneiden, Guetzli mit Spachtel vom Blech lösen, auskühlen. Evtl. Rhomben quer halbieren
3. Pfeffernüsse
Zubereitung:
250 g Mehl
1 ½ TL Backpulver, gesrichen
vermischen und in eine Rührschüssel sieben
160 g Zucker
1 Zitronenschale, gerieben
1 Prise Salz
1 Ei
1 Messerspitze Ingwerpulver
1 Messerspitze Kardamompulver
1 Messerspitze Gewürznelken, gemahlen
1 Messerspitze Piment, gemahlen
1 Messerspitze weisser Pfeffer, gemahlen
3 ½ EL Milch
25 g Mandeln, gemahlen
25 g kandierte Früchte, klein geschnitten
Auch diese Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig halbieren und zu 2 Rollen (25 cm lang) formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie gewickelt einige Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben.
Backen:
Ober-/Unterhitze: ca. 180°C
Heissluft: ca. 160°C
Rille: mittlere Rille
Backzeit: etwa 15 Minuten
Schneiden:
Zuckerguss:
Puderzucker mit Wasser zu einer dickflüssigen Masse verrühren und die erkalteten Pfeffernüsse damit bestreichen.
Dein Geschenkparadies-Team wünscht dir von Herzen eine schöne Weihnachtszeit!