Klar, Raclette ist so ziemlich das Beste, was von der Menschheit jemals erfunden worden ist. Aber was, wenn wir dir verraten, dass du deine flüssige Käse-Wohltat noch ziemlich lecker upgraden kannst? Es existieren nämlich ziemlich viele unfassbar gute Varianten von Raclette-Rezepten, die deinen nächsten Käse-Schmaus in ein echtes Highlight verwandeln werden.
Regel fürs Leben: Die geheime Zutat ist immer Käse!
Bevor es losgeht aber noch ein paar Facts aus der Welt des Schweizer Käses:
1. Im Jahr 2016 haben Frau und Herr Schweizer im Durchschnitt satte 22 kg Käse pro Jahr und Person verdrückt.
2. Klingt zwar nach viel, aber wir hinken hinterher: Deutschland, Dänemark, Frankreich, Island, Finnland und Zypern sind uns noch um Einiges voraus: In Frankreich sind es zum Beispiel 26.8 kg pro Person und Jahr.
3. Fast die Hälfte der in der Schweiz produzierten Milch wird zu Käse verarbeitet.
4. Der am häufigsten produzierte Käse ist Le Gruyère, dicht gefolgt von Mozarella und dem Emmentaler.
5. Etwa ein Drittel des in der Schweiz hergestellten Käses wird ins Ausland exportiert. Und jetzt zeigen wir dir, welche tollen Raclette-Rezepte du mit den anderen beiden Dritteln zaubern kannst:
1. Käse-Upgrade
Der naheliegende Schritt Nummer eins, wenn du etwas frischen (oder zumindest anderen) Käse-Wind in dein Esszimmer bringen willst: Die Käsereien haben aufgerüstet, mittlerweile existieren unzählige abgefahrene Raclette-Käsesorten, durch die du dich schlemmen kannst. Am Besten wählst du verschiedene Sorten, damit deine Geschmacksknospen mit jedem Gang überrascht werden. Und wenn du eine Sorte mal etwas weniger magst, bleiben dir trotzdem noch viele andere und das berauschende Gefühl, trotz der geliebten Tradition etwas Neues entdeckt zu haben. Es leben hoch die abwechslungsreichen Raclette-Rezepte!
2. Pilz it up!
Wusstest du, dass sich das sanfte Pilz-Aroma hervorragend mit dem würzigen Raclette-Käse versteht? Einfach ein paar geschnittene Champignons mit etwas Öl im Raclette-Pfännchen anbraten, bevor du den Käse drauflegst. Schmelzen lassen, über die Bratkartoffeln geben, etwas Peterli darüberstreuen und ein herrlich neues Gourmet-Aroma geniessen.

3. Passionsfrucht: Süss trifft auf salzig
Weil der schwere Käse hervorragend eine luftig-leichte Fruchtnote verträgt: Raclette-Käse in ein Pfännchen legen, schmelzen lassen. Passionsfrucht halbieren, Kerne mit einem Löffel in ein Schälchen geben. Auf den geschmolzenen Käse geben und vom geschmacksintensiven Kontrast überraschen lassen.

4. Älpler-Raclette
Gut plus gut ist gleich…? Gut, natürlich! Wer sagt also, dass Älpler-Makkaroni nicht mit Raclette-Rezepten kombiniert werden können? Die Schweizer Rezept-Fusion, die deine Freude zur währschaftlichen Schweizer Küche kompromisslos befriedigt.
Gekochte Teigwaren mit etwas Öl portionenweise in die Pfännchen geben, anbraten. Raclettekäse und Speck-Tranchen darauflegen, Käse schmelzen lassen. En Guete!

5. Griechisches Pfännchen
Keine Sorge, das Raclette-Prinzip darf auch liebend gerne mit anderen Küchen kombiniert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit der Griechischen?
Zutaten
- Feta
- Cherry-Tomaten
- Rote Zwiebeln
- Entsteinte Oliven
- Peperoni aus dem Glas
Zubereitung
Schneide alle Zutaten klein. Das Gemüse in dein Pfännchen geben, mit grossen Feta-Stücken bestreuen. Einen Schuss Olivenöl und frische Kräuter dazu und fertig ist dein Griechisches Pfännchen. Warum haben wir diese Raclette-Rezepte nicht schon viel früher gekannt?

Dir fehlt noch das passende Zubehör, um dich der schamlosen Raclette-Liebe zu frönen? Wir helfen gerne aus:
Und wenn du keine Lust auf ein nach Käse duftendes Zuhause, sondern auf Raclette mit atemberaubenden Berg-Panorama hast, empfehlen wir den Raclette-Plausch im wunderschönen Berner Oberland.
Während des ganzen Sommers leben die Sennen mit den Kühen auf der Engstligenalp. Während dieser Zeit geniessen die Kühe das frische, saftige Gras und geben gesunde, schmackhafte Milch. Aus dieser Milch werden Käse, Nidletäfeli und sogar Raclettekäse hergestellt.
Im Herbst, wenn die Kühe wieder im Tal sind, erlebt diese urchige Sennenhütte eine einmalige Verwandlung. Aus dem Kuhstall wird ein gemütliches Restaurant mit heimeliger Atmosphäre – die Sennhütte wird zur Raclettehütte.
Geniesse gemeinsam mit einer Begleitperson in der traditionellen Sennhütte ein feines Raclette. In lauschigem Ambiente lasst ihr euch den auf dieser Alp hergestellten Raclettekäse schmecken.
Und wenn die Sonne dann hinter dem Wildstrubel verschwindet und die Bergkulisse in feuriges Rot getaucht wird, lassen Feinschmecker den Abend bei einem guten Tropfen Wein und gemütlichem Beisammensein ausklingen.
Ein kulinarisches Highlight in wunderschöner Natur, das du sobald nicht vergessen wirst.
… weitere tolle Weihnachts-Rezepte, gefällig?
Romantisch, witzig oder entspannend: 6 einzigartige Geschenksets für jeden Anlass
Sei ehrlich zu dir: Wie oft hast du dir schon auf der Suche nach DEM perfekten Geschenk für deinen Lieblingsmenschen den Kopf zerbrochen? Und wie oft hast du irgendwo ein Last-Minute-Geschenk auftreiben müssen, einfach damit du nicht mit leeren Händen dastehen...
Endlich wieder Raclette! Entdecke die besten Raclette-Varianten
Klar, Raclette ist so ziemlich das Beste, was von der Menschheit jemals erfunden worden ist. Aber was, wenn wir dir verraten, dass du deine flüssige Käse-Wohltat noch ziemlich lecker upgraden kannst? Es existieren nämlich ziemlich viele unfassbar gute Varianten von...
Kürbis schnitzen: 3 tolle Ideen für die Resteverwertung
Was ist das Erste, was dir einfällt, wenn du an Halloween denkst? Wenn die Antwort «Kürbis» lautet, dann bist du nicht allein. Geschnitzte Kürbisse sind DER Inbegriff von Halloween – aber hast du dir schon je überlegt, warum das eigentlich so ist?Zurück geht der...
Bierdegustation @ home: Entdecke Schweizer Biersorten
Ihr wollt eure Freunde Corona bedingt lieber zuhause treffen? Dann ist eine Bierdegustation genau die richtige Idee, um etwas Neues auszuprobieren. Mit «ExquiBeer» bekommt ihr einen Einblick in die vielfältige Bierwelt der Schweiz und habt garantiert einen tollen...
2020 ahoi! 3 tolle Drink-Rezepte für Silvester
Das neue Jahr steht vor der Tür! Es muss jedoch nicht Champagner pur sein, um das 2020 tatkräftig und nur halbwegs nüchtern in Empfang zu nehmen. Ausser einem feinen Znacht braucht es nur noch einen leckeren Cocktail. Deshalb haben wir für dich unsere 3 liebsten...
Weihnachtsessen: Die 3 besten Rezepte
Sobald die Arbeit niedergelegt ist und die Familie für die Feiertage zusammenkommt, kehrt Ruhe und Zufriedenheit in unser Zuhause zurück. Endlich haben wir wieder einmal Zeit für lange Gespräche, Spiele und Unternehmungen. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf? Ein...
Selbstgemachter Glühwein mit Weisswein und Birne
Weihnachtsmarkt, Raclette, funkelnde Weihnachtsdeko, Guetzli und was noch? Ganz genau, natürlich Glühwein! Wenn auch du die würzige Mischung vergötterst, möchten wir dir unsere Neuentdeckung auf keinen Fall vorenthalten: Der selbstgemachte Glühwein mit...
Unsere liebsten Guetzlirezepte
Was gibt es Schöneres, als die Weihnachtsmusik ganz laut aufzudrehen und einen Nachmittag gemeinsam beim Guetzli-Backen zu verbringen? Spätestens, wenn der warme Duft der frischgebackenen Leckereien die gute Stube erfüllt, kommt die weihnachtliche Entspannung auf....
Sober October: 5 Tipps für den Dürremonat
Okay, trinke ich halt einen Monat lang keinen Alkohol, soll ja gesund sein und alles. Sober October klingt zuerst super, doch ehe du dich versiehst, stehen schon wieder die ganzen Weihnachtsfeten vor der Türe. Was war das mit einen Monat lang keinen Kater haben, Geld...
Lass es ploppen: Die 5 leckersten Popcorn-Rezepte
Dass Popcorn unfassbar lecker ist und auch ausserhalb der Kinohallen begeistert, wissen wir schon lange. Doch wer hätte gedacht, dass sich die explosiven Maiskörner zum absoluten Gourmet-Snack entwickelt haben? Wir haben für dich die tollsten Popcorn-Rezepte zum Selbermachen zusammengetragen. Kinderleicht und super lecker!